Kategorie: Streetphotography

Eine Landmarke

Die Firma THORN EMI Licht GmbH wurde 1969 eingetragen beim Amtsgericht Neuss. Die Löschung erfolgte 1995. In der prosperierenden Zeit der Leuchtenindustrie war die Möhnestraße die Lebensader von Neheim, dieser Boulevard der Industriekultur schien eigens für die Beschäftigten am Reißbrett…

Die Patina der Vergänglichkeit

„It’s better to burn out / ‚cause rust never sleeps“. Neil Young „Rust Never Sleeps“ war ursprünglich ein Werbeslogan der Firma Rust Oleum, die Korrosionsschutz gewährleisten wollte. Eisenoxid hat eine zerstörerische Wirkung auf die metallischen Eigenschaften von Eisen und Stahl.…

Die einzigartige Proletendiva aus dem Ruhrgebeat

Eva Kurowski ist eine Kartographin des Ruhrgebiets, welches sie so detailgetreu nachzeichnet, dass das Abbild mit der Wirklichkeit deckungsgleich wird, um alsbald in dieser zu zerfallen.  Der Ausdruck „Fräuleinwunder“ ist Teil der Wunderrepublik-Begriffe der Nachkriegszeit der BRD wie „Wirtschaftswunder“ und…

Der ungekrönte König des Trash

Der „Biber“, wie man Christoph Schlingensief in „Bad“ Mülheim nannte, war ein Enfant terrible. Vor 15 Jahren starb Schlingensief. Durch seine Filme Das deutsche Kettensägenmassaker (1990) und United Trash – Die Spalte (1996) sind ihm beachtliche Trashproduktionen gelungen, die in…

The Klimperclown formally known as The Singing Men’s Cake

Wer in einen Film von Helge Schneider sieht, wird keine Handlung erwarten. Die Grundlage seiner künstlerischen Arbeit ist die Improvisation, die bei ihm zum künstlerischen Selbstausdruck und zur Lebenseinstellung geworden ist. Die Kunst von Helge Schneider besteht darin Witze zu…

Der Vinylbus

Werden strukturschwache Gegenden mit einem Bücherbus angefahren, so ist im Hochsauerlandskreis eine mediale Ergänzung dazugekommen, der Vinylbus. Bis Winter 2025 geht der Vinylbus auf Abschiedstournee. Der Herausgeber hat ein paar Kaufempfehlungen: → Der Musikkritiker Ben Watson bezeichnet „Zappas Mothers of…

Forcierter Ereignischarakter

„Simply the best – The Jägerfest!“ Die Verbindungsfäden zwischen den Natural Born Neheimern knüpfen sich zwischen Motiven und Konstellationen. Das Sommerbrauchtum bietet ihnen die Möglichkeit das Sauerland als Resonanzraum zu betrachten. Eine Seelendurchleuchtung des Volkstums trifft hier nicht selten auf…

Die Elbphi des Sauerlandes

Die Neheimer haben das Gebäude freudig begrüßt: „Es ist die Elbphi des Sauerlandes!“ Der Eintritt durch das Haifischmaul ist der Schritt in eine Parallelwelt. Hier lenkt die Konsumenten nichts ab. Die Elektronik als solche gerät – völlig illusionslos – in…

Zirkelbewegungen

Der Schmied ist ein „Cat Daddie“, daher hat er nicht nur mir ein Zuhause geboten, es hat eine ganze Sammlung von Katzenfiguren angelegt, die er in einer Vitrine aufgestellt hat. Typisch für seine gesammelten Manekineko-Figuren ist das überwiegend rote Halsband…

Rasterstruktur

Die ältesten Backsteine sind 7500 v. Chr. bei Jericho verbaut worden, die Technik des Brennens war bereits in der Jungsteinzeit bekannt. Nicht nur Lesen und Schreiben sind bedeutende Kulturtechniken, auch der Bau eines Hauses mag dazugezählt werden. Aus Lehm gebrannte Ziegel…

Wohlstandsverwahrlosung

Einmal tief durchatmen und eine Resignationsübung vollziehen. Nirgendwo lässt sich die zerebrale Verwahrlosung einiger Neheimer besser beobachten, als im Umfeld dieser Altkleidercontainer. Die Aufforderung Kleider und Schuhe zu „spenden“, regt Leute allen Anschein nach auch dazu an, das Umfeld in…

Sich bedingende Gegensatzpaare

Es ist ein Irrlehre, dass mehr Information zu fruchtbarer Wahrheit, Freiheit, und Demokratie führt. Erinnerung täuscht – das ist ihr schönstes Spiel – war es jedoch nicht so, dass Buchhandlungen einst ein Garant für den freien Geist waren, ein Ort…

Dekontaminierung des Denkens

Die Natural Born Neheimer sind die Interpreten ihrer eigenen Geschichte. Auch im hintersten Hinterland werden sie nicht verschont vor inneren Dramen, Neurosen, der Abhängigkeit von Zuspruch und Anerkennung. Ein ständiges Hin und Her von Selbstbeobachtung und Bewältigung. Die gibt ihnen…

Kraut und Rüben

Allen Krautrockbands ist außer der geographischen Herkunft der Hang zur experimentellen improvisationsgeprägten Rockmusik gemein. Eine Rückblende: Im Mai 1973 nahm die Hamburger Gruppe Faust ihre vierte LP auf, deren erstes Stück „Krautrock“ hieß. Virgin Records übernahm diesen Begriff als Genre-Bezeichnung…

Der unwiderstehliche Charme des Reizlosen

 Der Tag der Architektur ist ein Fest- oder Gedenktag. Wir besichtigen aus diesem Anlass die Rückseite der Bausünden in Neheim. Die Existenz der Dinge liegt im Sauerland im Wahrgenommen-Werden. Die Natural Born Neheimer können sich der Welt nur noch über…

Zeitkritische Interventionen

„So sitze ich denn einmal mehr im Arbeitszimmer am Schreibtisch, genieße den Ausblick aus der architektonisch eigenwillig gestalteten Fenstergaube und denke für einen Augenblick darüber nach, ob die mit dem vorherigen Attribut gestaltete Architektur durchaus mit der bei mir vermuteten Eigenwilligkeit…

Ansatzlose Vollstreckung

Am ‚Hochfest des Leibes und Blutes Christi‘ stellt die katholische Kirche ihren Vampirismus offen zur Schau. Nichts existiert im Sauerland in harmloser Erbaulichkeit. Die Natural Born Neheimer bewegen sich zwischen Entwurzelung und Neuverortung. Zuweilen erscheint ihnen das Sauerland als ein…

Zerfallende Welt

Die Neheimer sind zu Verbrauchern mutiert. Sie verbrauchen ein Produkt. Sie verbrauchen ihre Lebenszeit, so lange bis nichts mehr vorhanden ist. Im Gegensatz zu anderen Städten der alten Bundesrepublik wurden die größten Bausünden in Neheim nicht nach Weltkrieg #2 verübt,…

Ein Fest in vielen Zungen

„Communication breakdown, it’s always the sameHavin‘ a nervous breakdown, drive me insane“ Led Zepplin Die Verständigungsarbeit zwischen Tier und Mensch ist – um es vorsichtig zu sagen – schwierig. Die Katze ist überzeugt davon, dass der Einfühlungs- und Verstehensprozess des…

Die leere Mitte

In der Konsumentendemokratie, mit den Abstimmungsergebnissen an den Kasse, erkennt die Katze die völlige Durchökonomisierung des Kulturverständnisses. Es gibt im Sauerland nichts Überragendes. Keine großen Ereignisse. Keine großen Menschen. Keine großen Ideen. Der Herausgeber kann den gedanklichen Leerlauf in Neheim…

Verlassene Ortschaften

Wenn Sauerländer lässig erscheinen wollen, benutzen sie Worte wie Handy, wenn sie ihr Feldtelefon meinen, Beamer, wenn sie einen Projektor meinen oder Lost Places, wenn sie eigentlich auf Aufgegebene Liegenschaften hinweisen wollen. Der Ausdruck „Lost Place“ ist ein Pseudoanglizismus, als…

Gute Nachbarn

Im „Ruhr-Möhne-Eck“ kommt zusammen, was sich dem Wiedenberg zugehörig fühlt. Der Freundschaftsclub „Ruhr-Möhne-Eck“ (RME) wurde im März 1955 in der Gaststätte Wiechen gegründet. Seither ist die gute Nachbarschaft am Wiedenberg geprägt von Offenheit, Neugier und Höflichkeit. Die nachbarschaftlichen Beziehungen waren…

Fünf Finger sind eine Faust

Am ersten Mai, dem Tag der Arbeit, wurde schnell die Parole: „Hoch die Internationale Solidarität!“ angestimmt. Mit diesem Ausruf sollte die Unterstützung für den Widerstand und die Kämpfe von Menschen in der ganzen Welt gegen Ausbeutung und Unterdrückung zum Ausdruck…