Die Firma NMI hatte den „Dreiblitz“ als Markenzeichen. Wilhelm Kaiser errichtete das Betriebsgelände an der Möhnestraße in Neheim.

Die Neheimer Metallindustrie (NMI) wurde als Großhandlung für Beleuchtungskörpern und Elektromaterialien im Jahr 1908 gegründet. Nach anfänglicher Fertigung von Elektro-Zubehörteilen wurde nach dem 1. Weltkrieg aus dem Betrieb eine Handels- und Montagefirma. Damit einher ging auch der Verkauf kompletter Beleuchtungskörper. Der „Dreiblitz“ wurde das Markenzeichen. Das Unternehmen von Wilhelm Kaiser gewann eine große Bedeutung auf dem deutschen Leuchtenmarkt. Über die Jahre erlangte die schlichte Eleganz der ´Kaiser-Leuchte` Weltniveau.
***
Weiterführend → Die Technik reizte die Neheimer Künstler Peter Meilchen und Haimo Hieronymus zu einer künstlerischen Auseinandersetzung.