Monat: Juni 2025

Der unwiderstehliche Charme des Reizlosen

 Der Tag der Architektur ist ein Fest- oder Gedenktag. Wir besichtigen aus diesem Anlass die Rückseite der Bausünden in Neheim. Die Existenz der Dinge liegt im Sauerland im Wahrgenommen-Werden. Die Natural Born Neheimer können sich der Welt nur noch über…

Zeitkritische Interventionen

„So sitze ich denn einmal mehr im Arbeitszimmer am Schreibtisch, genieße den Ausblick aus der architektonisch eigenwillig gestalteten Fenstergaube und denke für einen Augenblick darüber nach, ob die mit dem vorherigen Attribut gestaltete Architektur durchaus mit der bei mir vermuteten Eigenwilligkeit…

Ansatzlose Vollstreckung

Am ‚Hochfest des Leibes und Blutes Christi‘ stellt die katholische Kirche ihren Vampirismus offen zur Schau. Nichts existiert im Sauerland in harmloser Erbaulichkeit. Die Natural Born Neheimer bewegen sich zwischen Entwurzelung und Neuverortung. Zuweilen erscheint ihnen das Sauerland als ein…

Zerfallende Welt

Die Neheimer sind zu Verbrauchern mutiert. Sie verbrauchen ein Produkt. Sie verbrauchen ihre Lebenszeit, so lange bis nichts mehr vorhanden ist. Im Gegensatz zu anderen Städten der alten Bundesrepublik wurden die größten Bausünden in Neheim nicht nach Weltkrieg #2 verübt,…

Ästhetische Nachhaltigkeit

„Bolan – Bowie – Boa, das ist eine ganz klare Linie“. Tony Visconti In der alten BRD gehörte der Westfale Ernst Ulrich Figgen – aka Phillip Boa – zu den experimentierfreudigsten Musikern. Wesentlich dazu beigetragen hat der Neheimer Keyboarder Toett*,…

Ein Fest in vielen Zungen

„Communication breakdown, it’s always the sameHavin‘ a nervous breakdown, drive me insane“ Led Zepplin Die Verständigungsarbeit zwischen Tier und Mensch ist – um es vorsichtig zu sagen – schwierig. Die Katze ist überzeugt davon, dass der Einfühlungs- und Verstehensprozess des…

Die leere Mitte

In der Konsumentendemokratie, mit den Abstimmungsergebnissen an den Kasse, erkennt die Katze die völlige Durchökonomisierung des Kulturverständnisses. Es gibt im Sauerland nichts Überragendes. Keine großen Ereignisse. Keine großen Menschen. Keine großen Ideen. Der Herausgeber kann den gedanklichen Leerlauf in Neheim…

Verlassene Ortschaften

Wenn Sauerländer lässig erscheinen wollen, benutzen sie Worte wie Handy, wenn sie ihr Feldtelefon meinen, Beamer, wenn sie einen Projektor meinen oder Lost Places, wenn sie eigentlich auf Aufgegebene Liegenschaften hinweisen wollen. Der Ausdruck „Lost Place“ ist ein Pseudoanglizismus, als…