Monat: März 2025

Ausgestaltung der Ortlosigkeit

Nach dem Beschluss der Lokalpolitiker sollte jeder Stadtteil ein eigenes Gepräge erhalten. Für die Innenstadt von Neheim war der Claim „Einkaufsstadt“ vorbehalten. Nach der Neugestaltung der Marktplatte sollten auf der Mendenerstraße attraktive Geschäfte entstehen. Von der politischen Zuordnung als „Einkaufsstadt“…

Wunsch- werden zu Wirklichkeitsbildern

In Neheim kann die Reflexion und Verdopplung der Welt nurmehr in der Kunst geschehen. Zuweilen braucht es dafür jedoch ein Medium des 20. Jahrhunderts. Rock’n’Roll ist längst ein Bestandteil des kollektiven popkulturellen Referenzrahmens. Der Vorteil an den selbstgesetzten Regeln des…

Ad fontes

Vorbemerkung: Seit dem Jahr 2000 wird jedes Jahr am 21. März der Welttag der Poesie gefeiert. Er soll an „die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern“. Félin Murr stellt zu diesem Anlass einige Überlegungen zur…

Wohnumfeldverbesserung

„Hoppe hoppe Reiter, wenn er fällt, dann schreit er.Fällt er in den Graben, fressen ihn die Raben.“ Kniereitvers Ein Wassergraben ist ein künstlich angelegtes oder ausgebautes, zumeist geringfügig fließendes Gewässer. Einst bildete der Graben hinter der Stadtmauer die Grenze zwischen…

Trash, eine Ode an den Mülleimer

Ob Klickmaster, Pushbox oder Treteimer, die Abfalleimer der Fa. Wesco  erzeugen durch ihre Anmutung mittels Stahlblech, dass man dem Trash auch ästhetisch etwas abgewinnen kann. Handwerkliche Erfahrung und High-Tech bilden eine Einheit. Die Metallwarenfabrik WESCO steht für die Manufaktur im…

Suerländischer Neologismus

„Vertell, vertell! Diu ruikest sau schoin no Schnaps.“ Sauerländisches Sprichwort Das Wort Vertellstückskers ist ein Neologismus. Diese Bruchstücke aus der Realität sind verwandt mit den Miszellen*, dies ist eine Bezeichnung für eine Rubrik, unter der Kurztexte variierenden literarischen Inhalts veröffentlicht…