In Neheim kann die Reflexion und Verdopplung der Welt nurmehr in der Kunst geschehen. Zuweilen braucht es dafür jedoch ein Medium des 20. Jahrhunderts.
Rock’n’Roll ist längst ein Bestandteil des kollektiven popkulturellen Referenzrahmens. Der Vorteil an den selbstgesetzten Regeln des 4/4tel Takts besteht im Rhythm and Blues darin, dass es Regeln sind, welche begabte Musiker jederzeit selbst brechen zu können. Auch taktlos muss man das Selbst das Neue einfach nur wiederkennen.
Disruption trifft auf Normalität
Briten sind Piraten, sie leben davon, andere Menschen zu bestehlen und das Erbeutete als Eigenes darzustellen. Pop-Musik handelt vielleicht von Marktmechanismen, von der Gängelung der Musik durch ästhetische Konvention; die Noten um die Verhältnisse zum Tanzen bringen zu können, stehen längst auf einem anderen Blatt. Bei Led Zeppelin tun sich Klangräume auf, in denen die Zeitrechnungen der Popmusik nicht mehr gelten. In diesem Dokumentarfilm wird sich daher erweisen, ob dies Wirklichkeitsfragmente oder Teile einer Inszenierung sind.
Ernsthaftigkeit ist kein Widerspruch, denn pure Freude ist auch im Sauerland möglich. Wenn auch erst mit Verspätung…
Mit Ikonen sollte man behutsam umgehen, sie sind aus Holz und brennen schnell. Der Dokumentarfilm »Becoming Led Zeppelin« dokumentiert, unter der Regie von Bernard MacMahon, die Entstehung und die frühen Jahre von Led Zeppelin. Die Geschichte wird ausschließlich von den Bandmitgliedern erzählt, wobei der verstorbene John Bonham durch bisher ungehörte Audiointerviews vertreten ist. Der Film zeigt komplette Auftritte, nie zuvor gesehenes Filmmaterial der frühen US- und britischen Konzerte der Band und bisher unveröffentlichtes Material aus den persönlichen Archiven.
Weniger Vielfalt schafft im Sauerland mehr Einfalt.
Es ist sehr bedauerlich, dass Filme dieser Art nie in ein Neheimer Kino kommen werden, dies verdeutlich inwieweit das Hinterland sich trotz des Internet von den Metropolen entfernt hat. Der Kurator wartet daher geduldig auf das Erscheinen auf DvD.
***
Becoming Led Zeppelin, Filmstart: 18. März 2025

Weiterführend → Auf KUNO gingen wir der Frage nach, wer den Hard-Rock erfunden hat. Für die einen ist es You Really Got Me von den Kinks, für die anderen Magic Bus von The Who und auch Deep Purple ist nicht in Stein gemeißelt. Oder haben wir es zuerst auf der Tonspur von Easy Rider gehört? – Wir warten nach dem Heavy metal thunder nicht auf den Blitz, um den Göttern des Donners eine Referenz zu erweisen. Des Weiteren: Eine Sternstunde des Rock’n’Roll. Thrash Metal ist das Resulthat der Verschmelzung der Energie und Geschwindigkeit des Hardcore Punk mit den Techniken der New Wave of British Heavy Metal. Unterdessen belegt Limp Biszkit, wie der Rock’n’Roll zu einer Parodie geworden ist.